1. Praxisorientierte Forschung
- ll Erhebung der Bedarfe von Sporttrainer_innen angesichts der
aktuellen Herausforderungen - ll Good Practice in Europa und Entwicklung von Qualitätskriterien für
inklusive Sportprojekte
2. Ausbildung und Qualifizierung von Trainer_innen und Vereinen
- ll Trainingsprogramm für Multiplikator_innen (Rom, Juni 2017)
- ll Online-Plattform: Sportvereine öffnen ihre Türen für Flüchtlinge
und Migrant_innen
3. Respect Refugees – Kampagnenarbeit und Bewusstseinsbildung
- Refugees Welcome Events in der Europäischen Woche des Sports
(23. – 30. September 2017) und während den europaweiten FAREAktionswochen
(Oktober 2018)
4. Aufbau von Kapazitäten von Sportinitiativen für neu angekommene Migrant_innen
- ll Netzwerktreffen – Basisinitiativen treffen den organisierten Sport
- ll Basispakete – Unterstützung von Sportinitiativen, die mit
Flüchtlingen arbeiten
5. Europäische Vernetzung und Politikentwicklung
- ll Meeting im Europäischen Parlament (Europäische Woche des Sports,
September 2018) - ll Europäische Netzwerkkonferenz (November 2018, Lissabon)